Sie sind hier: startseite / Unterrichtsangebot / Musikalische Spiele

Die Musikalischen Spiele

Collage: Zusammenstellung verschiedener Noten

Die „Musikalischen Spiele“ ergänzen den Instrumental – und Gesangsunterricht für alle jungen Schülerinnen und Schüler, die im Tarif MLB unterrichtet werden.
Täglich von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (mittwochs ab 15.30 Uhr) finden die Spiele im Saal der Musikschule statt und dürfen ohne vorherige Anmeldung im Zusammenhang mit dem Unterricht, aber auch an jedem anderen Tag besucht werden.
Hier werden die theoretischen „Spielregeln“ des Musizierens ausprobiert, gespielt und gelernt.
Dazu gehören das Erlernen von Notennamen, Tonleitern, Metrum und Rhythmus, musikalische Fachausdrücke, Gehörbildung und vieles mehr.
Den Kindern macht es sehr viel Spaß diese Themen spielerisch mit anderen Kindern zu erleben.
Im Instrumentalunterricht bleibt so mehr Zeit sich auf das jeweilige Instrument und das Musizieren zu konzentrieren.
Zu den Musikalischen Spielen erhalten die Kinder ein begleitendes Heftchen, in dem sie selbst dokumentieren, welche Spiele sie schon kennengelernt haben und was sie schon gelernt haben.
Die Musikalischen Spiele werden im wesentlichen vom Schulleiter Stefan Goeritz betreut, der von den Schüleraushilfen der Musikschule unterstützt wird.

  • Kinder und ein Musikschullehrer sitzen an einem Tisch. Man sieht nur Hände und Arme der Personen.
    Kommando Pimperle
  • Kinder haben ihre Hände auf einen Tisch gelegt.
  • Ein Kind jongiliert einen Ball mit zwei Stäben an deren Enden kleine Aufbewahrungen sind hin und her.
    Geschicklichkeit - Motorik
  • Hörmemorie: aus alten Filmrollen ist ein Hörmemorie gebastelt worden.
    Hör-Memorie
  • Ein Kind hält sich eine Filmrolle, in der das Hörmemorie ist, ans Ohr.
  • Kinder stehen auf einer Klaviertastatur-Folie, die am Boden liegt.
  • Eine Person zeichnet einen Notenschlüssel an eine Tafel.
  • Auf einer Tafel sind verschiedene Noten aufgezeichnet.
  • Eine Gruppe von Kindern sitzt im Kreis. Ein Musikschullehrer spielt Gitarre.
    Wer knackt den Tresor?
  • Kinder spielen eine Runde akkustisches Memorie.
    Akustisches Memorie
  • Eine Gruppe von Kindern sitzt an einem Tisch und schaut auf die Tafel.
    Rhythmus-Bauernhof: "1-2-3-4-Stall-Hühner-Gartenzwerge-Stall........."

Musikschule

Merklinstraße 19
79183 Waldkirch

07681 5570
  07681 4749500

postkorb@musikschule-waldkirch.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr
Dienstag: 14.30 bis 17.30 Uhr
Freitags ist das Sekretariat geschlossen.

Anmeldezeiten

Unser Wintersemester beginnt am 1. September, das Sommersemester am 1. März.

Es werden jeweils An-, Ab- und Ummeldungen berücksichtigt, die wie folgt eingegangen sind:
- bis 31. Dezember (zum Sommersemester)
- bis 30. Juni (zum Wintersemester) Ausnahme: Die Anmeldung zur Bläserklasse muss bis 31. Mai vorliegen.

Gebührenordnung

Die Gebührenordnung finden Sie auf unserer Webseite:
zur Gebührenordnung.

Anmeldung

Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Webseite:
zu den Anmeldeformularen.

AYCaP-Verzeichnis

Das AYCaP-Verzeichnis enthält alle zusätzlichen Angebote zum Musizieren und Musizierenlernen:
zum AYCaP-Verzeichnis.

Förderverein der Musikschule

Informationen zum Förderverein der Musikschule finden Sie auf dessen Webseite:
zur Webseite der Freunde & Förderer der Musikschule Waldkirch e.V.