Sie sind hier: startseite / Berichte/Galerien / Jahreskonzert

Jahreskonzert fortgeschrittener Schülerinnen und Schüler

Im Saal der Musikschule gab es am 10. Juli 2022 endlich wieder ein großes Jahreskonzert. Aus fast allen Instrumentengruppen spielen Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und sehr anspruchsvolles Programm. Das Publikum im vollen Saal war begeistert.

Hier ein paar Eindrücke:

  • Ein Mann spielt am Flügel.
    Christian spielt Debussy am Flügel.
  • Ein junger Fagottist spielt mit Begleitung einer Klavierlehrerin.
    Fagottkonzert von Vivaldi - gespielt vom jungen Fagottisten mit Begleitung von Patricia Germano.
  • Eine junge Saxophonspielerin spielt "Vivaldis Winter"
    Thea und Karolina spielen aus Vivaldis "Winter".
  • Eine junge Klarinettenspielerin spielt das Adagio aus Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert Nr.1
    Elise spielt das Adagio aus Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert Nr.1.
  • Eine junge Flügelspielerin spielt auf dem Flügel "Doctor gradus ad parnassum".
    nochmal Debussy: Doctor gradus ad parnassum - gespielt von Melina.
  • Ein junger Oboist spielt fleißig auf seiner Oboe.
    Der junge Oboist Florian spielt ein wunderschönes Allegro von Albinoni.
  • Ein Junge spielt auf einer Trompete.
    Fantasie in Es von J.E.Barat - gespielt von Lotte.
  • Eine Musiklehrerin spielt auf ihrem Flügel.
    Patricia Germano begleitet am Flügel.
  • Eine junge Flötistin begeistert die Zuhörer.
    Die junge Flötistin begeistert mit einem Satz aus Mozarts G-Dur Konzert für Flöte.
  • Ein junger Gitarrist spielt auf seiner Gitarre.
    Wunderschöne Gitarrenmusik von Piazzolla und Barrios gespielt von Maxim.
  • Eine junge Cellospielerin begeistert die Zuhörer.
    Beeindruckender Cellobeitrag von Antonia - sie spielte aus Eccles' Sonate in g-Moll.
  • Eine Cellospielerin wird von ihrer Lehrerin am Flügel begleitet.
  • Viele Gäste und Zuhörer lauschen im sitzen der gespielten Musik.
  • Der Schulleiter übergibt der Cellospielerin einen Gutschein als Anerkennung für ihren 3. Preis beim Bundeswettbewerb.
    Schulleiter Stefan Goeritz überreicht Antonia einen Gutschein von Oberbürgermeister Robert Götzmann als Anerkennung für ihren großartigen 3. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert.
  • Ein junger Mann mit seinem Waldhorn.
    Kurz vor dem Auftritt.
  • Ein Waldhorn wird gespielt.
    Allegro aus dem Hornkonzert Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart.
  • Der junge Waldhornspieler wird von seiner Musiklehrerin auf dem Flügel begleitet.
  • Eine junge Flügelspielerin am Flügel.
    Fanny spielt "Improvisation" von Gabriel Fauré.
  • Eine Musiklehrerin spielt auf ihrem Flügel.
    Patricia Germano spielt ein Präludium von dem jungen Waldkircher Komponisten Jonas Pitz (Kompositionsklasse Vasiliki Kourti-Papamoustou, der gleichzeitig auch ihr Schüler ist.
  • Musiklehrerin und Schülerin halten eine Rede.
    Lehrerin und Schüler & Schülerin und Lehrer :-)
  • Ein Schlagzeugensemble bringt das Publikum in Schwung.
    Das Schlagzeugensemble bringt am Ende des Konzertes das Publikum in Schwung ;-) mit Werken von Tito Puente und Ary Barroso.
  • Ein junges Mädchen trägt ein Spendenhut auf ihrem Kopf.
    Publikum mit Spendenhut :-)
  • Ein Junge spielt auf einem Schlagzeug.
  • Ein Junge spielt auf einem Xylophon.
  • Das Publikum applaudiert den Musikern.
  • Das Publikum applaudiert den Musikern und es werden Blumen überreicht.

Musikschule

Merklinstraße 19
79183 Waldkirch

07681 5570
  07681 4749500

postkorb@musikschule-waldkirch.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr
Dienstag: 14.30 bis 17.30 Uhr
Freitags ist das Sekretariat geschlossen.

Anmeldezeiten

Unser Wintersemester beginnt am 1. September, das Sommersemester am 1. März.

Es werden jeweils An-, Ab- und Ummeldungen berücksichtigt, die wie folgt eingegangen sind:
- bis 31. Dezember (zum Sommersemester)
- bis 30. Juni (zum Wintersemester) Ausnahme: Die Anmeldung zur Bläserklasse muss bis 31. Mai vorliegen.

Gebührenordnung

Die Gebührenordnung finden Sie auf unserer Webseite:
zur Gebührenordnung.

Anmeldung

Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Webseite:
zu den Anmeldeformularen.

AYCaP-Verzeichnis

Das AYCaP-Verzeichnis enthält alle zusätzlichen Angebote zum Musizieren und Musizierenlernen:
zum AYCaP-Verzeichnis.

Förderverein der Musikschule

Informationen zum Förderverein der Musikschule finden Sie auf dessen Webseite:
zur Webseite der Freunde & Förderer der Musikschule Waldkirch e.V.