Antworten auf häufig gestellte Fragen
Das Angebot der Musikschule Waldkirch richtet sich gleichermaßen an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (bis zum vollendeten 26. Lebensjahr).
Die meisten Kinder besuchen zunächst Kurse im Bereich Elemantare Musikerziehung (EMP), also Klanggarten, Musikalische Früherziehung und Instrumentenkiste und entscheiden sich danach etwa mit Schulbeginn oder im Jahr davor für ein Instrument.
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, schon im Vorschulalter direkt mit dem Instrumentalunterricht zu beginnen. Die Erfahrung zeigt aber, dass der vermeintliche Vorsprung, den Kinder durch einen frühen Start am Instrument erreichen, von Kindern, die im Grundschulalter starten, ohne Probleme aufgeholt wird.
Ein späterer Einstieg ist aber jederzeit zu unseren Anmeldeterminen möglich (bis 30.6. zum August/September - bis 31.12. zum März).
Erwachsene Schüler können sich im Tarif M anmelden und dann bei den Lehrern der Musikschule in den Räumen der Schule Unterricht bekommen. Der Unterrichtspreis wird mit dem jeweiligen Lehrern abgerechnet. Zusätzlich gibt es immer wieder Möglichkeiten auch bei Angeboten unseres AYCaP-Verzeichnisses mitzuwirken.
Der Unterricht an der Städtischen Musikschule erfolgt nach den Richtlinien des Deutschen Musikschulverbandes (VdM). Diese Richtlinien gewähren eine nachhaltige, individuelle musikalische Ausbildung der Schüler – nach Möglichkeit über mehrere Jahre. Geduld und regelmäßiges Üben sowie das Interesse und die Unterstützung der Eltern sind die Grundlagen für einen erfolgreichen Instrumentalunterricht.
Die An - oder Ummeldung der erfolgt über die entsprechenden Formulare.
Leider können wir die Anmeldung noch nicht online anbieten. Sie können sich die Formulare ausdrucken und dann entweder in unseren Briefkasten werfen (Merklinstraße 19), per Post schicken oder per Mail an postkorb@musikschule-waldkirch.de senden:
zu den Formularen.
Die Städtische Musikschule möchte jedem Kind ermöglichen Musik zu machen und mit anderen gemeinsam zu musizieren. Auch finanzielle Engpässe dürfen kein Grund sein, dass ein interessiertes Kind auf diese Chance verzichten muss. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Büro oder füllen Sie einfach den Antrag auf Sozialermäßigung aus und senden ihn an postkorb@musikschule-waldkirch.de oder geben ihn in unserem Büro ab.
Der Antrag auf Sozialermäßigung steht zum Download bereit:
Download des Antragsformulars (barrierefreies PDF). (30 KB)
Natürlich braucht Ihr Kind ein Instrument zum Üben. Sie sollten sich darüber aber unbedingt erst mit dem Fachlehrer unterhalten. Er berät Sie gern und Sie werden erfahren, ob zunächst ein Mietinstrument sinnvoll ist. Die Musikschule verfügt über einige Schülerinstrumente. Ansonsten können im Musikgeschäft Instrumente gemietet werden.
Vorspiele und natürlich auch der Umgang mit Lampenfieber sind ein ganz wichtiger Teil der musikalischen Ausbildung. Schließlich sollte man auch die Möglichkeit haben, mit Stolz zu präsentieren, was man im Instrumentalunterricht gelernt hat. Wer sich regelmäßig auf Konzerte und kleinere Vorspiele vorbereitet, kann im Laufe der Zeit seine Auftritte immer souveräner und selbständiger bestreiten. Über das Schuljahr verteilt gibt es zahlreiche Schülerkonzerte und Veranstaltungsbegleitungen in Waldkirch und Umgebung. Auch mit noch nicht ganz "fertigen" Musikstücken dürfen SchülerInnen die Vorspielsituation trainieren - dazu eignen sich besonders die "Offenen Bühnen", die regelmäßig stattfinden.