Sie sind hier: startseite / Berichte/Galerien / CREATIVO Juli 22

Konzert CREATIVO im Juli 2022

Kompositionen und Improvisationen von und mit Schülerinnen und Schülern

Ein Ziel unseres Musizierlernhauses ist es, dass die SchülerInnen ihre eigene Musik spielen: zum Beispiel eigene Kompositionen, eigene Improvisationen, eigene Bearbeitungen  - egal, in welcher Stilrichtung. In diesem ersten CREATIVO-Konzert, das am 16. Juli im Saal der Musikschule stattfand, haben SchülerInnen der Improvisationsgruppe (Leitung Stephen Altoft), der Kompositionsklasse (Vasiliki Kourti-Papamoustou) und der Tontechnikklasse (Vasiliki Kourti-Papamoustou) ihre Werke präsentiert. Ein besonderes Thema war "Bild und Ton". Die Tontechniker hatten das Sounddesign zu einem Trickfilm erstellt und die Improvisationsgruppe hat zu ihren eigenen Fotos improvisiert.

Ein Bild mit dem Wort "Improvisation", jeder Buchstabe steht alleine und beinhaltet in sich ein Instrument.

Gemeinsame Melodien 1-3 - Kinder der Trompetengruppe "Brillenclub" der Bläserklasse Schwarzenbergschule (Klara Fackler, Jakob Vlijt) mit ihrem Lehrer Stephen Altoft.

Für Saleh - eine Komposition von Maalik Kambi für seinen Bruder Saleh - es spielt Maalik

Improvisation "Eigene Bilder" von Hanna Dennett (Blockflöte), Oskar Beyer (Violine), Karin Fleck (Akkordeon), Stephen Altoft (Flügelhorn)

Vor blauem Hintergrund steht "Improvisation Nr.1 Eigene Bilder Bitte anklicken." Link zu YouTube-Video der Imrpovisation.

I eat another one's dust - eine Komposition von Barna Arato - es spielen Felix Arato (E-Gitarre), Hannes Friske (E-Bass), Jonas Pitz (Drum Set), Vasiliki Kourti-Papamoustou (Synthesizer)

Zweiundvierzig - eine Komposition von Barna Arato - es spielen Felix Arato (E-Gitarre), Hannes Friske (E-Bass), Jonas Pitz (Drum Set), Vasiliki Kourti-Papamoustou (Synthesizer)

Sonate für Trompete und Klavier, komponiert von Jonas Pitz - es spielen Stephen Altoft, Trompete und Jonas Pitz, Klavier.

1. Satz "...and the sky glowed yellow"
2. Satz "...lament of the students"

Musikschule

Merklinstraße 19
79183 Waldkirch

07681 5570
  07681 4749500

postkorb@musikschule-waldkirch.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 11.30 Uhr
Dienstag: 14.30 bis 17.30 Uhr
Freitags ist das Sekretariat geschlossen.

Anmeldezeiten

Unser Wintersemester beginnt am 1. September, das Sommersemester am 1. März.

Es werden jeweils An-, Ab- und Ummeldungen berücksichtigt, die wie folgt eingegangen sind:
- bis 31. Dezember (zum Sommersemester)
- bis 30. Juni (zum Wintersemester) Ausnahme: Die Anmeldung zur Bläserklasse muss bis 31. Mai vorliegen.

Gebührenordnung

Die Gebührenordnung finden Sie auf unserer Webseite:
zur Gebührenordnung.

Anmeldung

Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Webseite:
zu den Anmeldeformularen.

AYCaP-Verzeichnis

Das AYCaP-Verzeichnis enthält alle zusätzlichen Angebote zum Musizieren und Musizierenlernen:
zum AYCaP-Verzeichnis.

Förderverein der Musikschule

Informationen zum Förderverein der Musikschule finden Sie auf dessen Webseite:
zur Webseite der Freunde & Förderer der Musikschule Waldkirch e.V.