Sie sind hier: startseite / Unterrichtsangebot / Musikalische Früherziehung

Klanggarten - Musikalische Früherziehung - Instrumentenkiste

Elementare Musik-Pädagogik (EMP) wird an der Musikschule Waldkirch in drei Stufen angeboten:

  • Klanggarten für Babys ab drei Monaten bis zum vollendeten vierten Jahr. Beginn neuer Kurse Anfang September nach den Sommerferien und Anfang März.
  • Musikalische Früherziehung - Musik und Bewegung. Sie beginnt zwei Jahre vor Schulbeginn. Beginn neuer Kurse immer im September nach den Sommerferien.
  • Instrumentenkiste für Kinder im Jahr vor der Einschulung. Beginn neuer Kurse im September nach den Sommerferien.
Collage aus verschiedenen Instrumenten.
Klanggarten

Musik im Familienalltag – mit den Kindern gemeinsam Musik entdecken: Ziel des Klanggartens ist es, die den Kindern angeborene Freude an der Musik zu erhalten und zu fördern. 
Bewegungsspiele, Kreistänze, Fingerspiele, traditionelle und moderne Kinderlieder gehören zum regelmäßigen Programm.

Verschiedene Gruppen

Es gibt verschiedene Klanggartengruppen:

| für Babies von ca. drei bis 18 Monaten
| für Kleinkinder von 1,5 bis drei Jahren
| für Kinder von drei bis vier Jahren

Der Klanggarten ist ein Gruppenunterricht für Kinder und Eltern. Wöchentlich findet eine Unterrichtsstunde von 45 Minuten statt.

Anmeldung

Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite:
zum Anmeldeformular.

Kinderhände in einem Kreis: alle Kinder haben Rasseln in den Händen.
Mehrere Kinder stehen mit bunten Tüchern da. Sie haben der Kamera den Rücken zugedreht und werfen die Tücher in die Luft.
Kinder werfen bunte Tücher in die Luft.
Musikalische Früherziehung - Musik und Bewegung
Kinderhände im Kreis auf einer großen Trommel.

Die musikalische Früherziehung richtet sich an vierjährige Kinder zwei Jahre vor der Einschulung.

Kinder halten zusammen ein großes Tuch in die Luft.

Spielerisches Lernen

Spielerisch erlernen die Kinder in der Gruppe die Grundlagen des Musizierens. Durch gemeinsames Singen, Sprechen, elementares Instrumentalspiel, Bewegung und Malen zur Musik werden Feinmotorik und Geschicklichkeit sowie das soziale Verhalten geschult. Gleichzeitig lernen die Kinder Grundelemente der Musik wie zum Beispiel die rhythmische Notation kennen und sammeln erste Erfahrungen beim Beschreiben und Anwenden musikalischer Eigenschaften. In diesem Kurs wird die Basis für spätere Ausbildung am Instrument geschaffen. 

Die Musikalische Früherziehung ist ein Gruppenunterricht ohne Eltern. Wöchentlich findet eine Unterrichtsstunde von 45 Minuten statt.

Anmeldung

Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite:
zum Anmeldeformular.

Weitere Angebote

Bitte beachten Sie auch unser AYCaP-Verzeichnis, das alle zusätzlichen Angebote zum Musizieren und Musizierenlernen enthält:
zum AYCaP-Verzeichnis.

Instrumentenkiste
Kinderhände auf einem Klavier.

Dies Instrumentenkiste richtet sich an fünfjährige Kinder im Jahr vor der Einschulung. Mit der Instrumentenkiste werden Kinder ganz allmählich an die „richtigen“ Musikinstrumente herangeführt. Musikalische Grundelemente, die bereits in den vorhergehenden Kursen erarbeitet wurden, werden vertieft und erweitert. Zudem lernen die Kinder in diesem Kurs verschiedene Musikinstrumente kennen, so dass die Suche nach ihrem Wunschinstrument erleichtert wird.

Die Instrumentenkiste ist ein Gruppenunterricht ohne Eltern. Wöchentlich findet eine Unterrichtsstunde von 45 Minuten statt.

Anmeldung

Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite:
zum Anmeldeformular.

Ein Kind spielt Cello.
Ein Kind spielt Gitarre.
Ein Kind spielt Geige.
Ein Kind spielt Querflöte.
Ein Kind spielt Geige.
Ein Kind spielt Geige.

Öffnungszeiten

Sekretariat der Städtischen Musikschule 

Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr

Dienstag 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Freitag ist das Sekretariat geschlossen.

Anmeldezeiten

Unser Wintersemester beginnt am 1. September, das Sommersemester am 1. März.

Es werden jeweils An-, Ab- und Ummeldungen berücksichtigt, die wie folgt eingegangen sind:

- bis 31. Dezember (zum Sommersemester)
- bis 30. Juni (zum Wintersemester) Ausnahme: Die Anmeldung zur Bläserklasse muss bis 31. Mai vorliegen.

Hier finden Sie unsere Gebührenordnung - gültig ab September 2024

Hier finden Sie die Anmeldeformulare.

Hier finden Sie das aktuelle AYCaP - Verzeichnis.

Förderverein der Musikschule

Besuchen Sie unbedingt die Homepage der "Freunde & Förderer" unter der folgenden Internetadresse http://www.fv-musikschule-waldkirch.de/